Monika Hüll - Künstlerin und Malerin Ein Leben für die Kunst. Von frühester Jugend bis ins hohe Alter war das Leben von Monika Hüll bestimmt von der großen Liebe zur Kunst. Selbst in den Kriegsjahren, die sie als Jugendliche erlitten hat, wurde ihre Kreativität nicht gebremst. Mit einfachsten Mitteln hat die Malerin auch in Notzeiten noch beeindruckende Werke geschaffen. Die 1925 geborene Künstlerin wuchs in Danzig auf und besuchte nach den Krieg in Graz und Kassel die Meisterschulen für Kunst und Handwerk. Ihre berufliche Tätigkeit als Malerin und Grafikerin in Köln war geprägt von der Gestaltung zahlreicher Werbungen und Firmenlogos. Gemeinsam mit ihrem 1. Ehemann Hubert Jacoby hat sie freiberuflich für viele Kölner Firmen gearbeitet, unter anderem für den Gerling Konzern, Gerolsteiner Sprudel, Kölner Stadtsparkasse und viele mehr. Das Kölner Karnevals Plakat und das Plakat vom Kölner Zoo von 1964 sind ihr Werk. Monika Hüll ist in Köln bekannt als Dozentin an der VHS, wo sie zahlreiche Kurse für Malen und Zeichnen mit Erfolg geleitet hat.
“ Als Optimist und Malerin, die Freude am Leben hat, bin ich ständig bemüht, für meine Umwelt und mich eine Lanze für das Positive gegen die Schwarzmalerei zu brechen ".
Die Bildergalerien gestalten sich als ein agiler Lauf durch verschiedene Spielarten der Kunst. Kräftige Farben, die im beeindruckenden Zusammenspiel eine eigene bildhafte Sprache entwickeln. Ihr Stil war irgendwo zwischen Kubismus und Naturalismus anzusiedeln. Diese Vielfalt war ihre Stärke, und hat ihr den Spitznamen: " Freund der Farben " eingebracht. Aus der Ehe mit Hubert Jacoby gingen 2 Kinder hervor. Das sind wir: Helene Jacoby - Fischer und Gregor Jacoby. Denn die Werke sind viel zu schade um in irgendwelchen Regalen zu verstauben. Sie sollten betrachtet werden. Bitte beachten Sie den Text am Ende dieser Seite. |
Frau Hüll war eine frohe und lebenslustige Frau |
Ihr Lebensmotto: |
In diesem Sinne hat sie ein langes Leben gemeistert. |
Ihren Humor und den Lebensmut hat sie nie verloren. |